Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der PS Team GmbH

für digitale Dienstleistungen über die online-Plattform „Fahrzeug.Digital”

 

1.     Geltungsbereich und Form

1.1.       Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für alle Vertragsbeziehungen der PS Team GmbH, Am Klingenweg 6, 65396 Walluf (nachstehend „PS Team“), mit ihren Kunden über die von PS Team angebotenen digitalen Mobilitätsdienstleistungen (nachfolgend: „Dienstleistung“) und den Nutzern der online-Plattform „Fahrzeug.Digital“ (nachfolgend gemeinsam „Kunde“).

1.2.       Sofern nichts anderes vereinbart ist, gelten diese AGB. Diese können unter dem Link https://fahrzeug.digital/AGB/  abgerufen und heruntergeladen werden und dem Kunden auf erste Anforderung auch gerne jederzeit unentgeltlich von PS Team zur Verfügung gestellt werden.

1.3.       Im Einzelfall getroffene, individuelle Vereinbarungen mit dem Kunden (einschließlich Rahmenverträgen, Nebenabreden, Ergänzungen und Änderungen) haben in jedem Fall Vorrang vor diesen AGB.

 

2.     Vertragsgegenstand und Vertragsschluss

2.1.       PS Team bietet mit der der Website „Fahrzeug.Digital“ eine online-Plattform, abrufbar unter https://fahrzeug.digital/  (nachfolgend „Plattform“), an, über die der Kunde eigenständig und interaktiv Mobilitätsdienstleistungen über die Großkundenschnittstelle (nachfolgend „GKS“) beim Kraftfahrzeug-Bundesamt (nachfolgend „KBA“) abwickeln kann (nachfolgend „Prozess“). Die angebotenen Dienstleistungen sind aufgeführt unter Ziffer 4 dieser AGB.

2.2.       Der digitale Prozess ist grundsätzlich möglich für alle Fahrzeuge, die in Deutschland zugelassen sind und über die notwendigen Sicherheitscodes auf dem Fahrzeugschein und den Kennzeichen verfügen. Dies betrifft in der Regel Fahrzeuge, die ab 2015 zugelassen wurden. Für ältere Fahrzeuge ohne Sicherheitscodes können die konventionellen, analogen Mobilitätsdienstleistungen von PS Team beauftragt werden, welche nicht Gegenstand dieser AGB sind.

2.3.       Auf der Plattform hat der Kunde die Möglichkeit, aus den verschiedenen von PS Team angebotenen digitalen Dienstleistungen auszuwählen. Indem der Kunde auf den Link zu der jeweiligen Dienstleistung klickt, wird er jeweils zu einer Unterseite weitergeleitet und erhält dort eine detaillierte Beschreibung der entsprechenden Dienstleistung (= Vertragsgegenstand), der benötigten Dokumente sowie ein Erklärvideo zum Ablauf des jeweiligen Prozesses.

2.4.       Um die Dienstleistung in Anspruch zu nehmen, muss der Kunde zunächst auf der jeweiligen Unterseite sein Kennzeichen eingeben und wird dann in weiteren Schritten angeleitet. Bei einigen Dienstleistungen muss der Kunde Dokumente hochladen. Welche das sind, wird ihm jeweils in dem Erklärvideo und nochmal in den einzelnen Schritten erläutert.  

2.5.        Weitere Informationen und Hilfestellungen enthalten die FAQ, welche unter dem Punkt FAQ verlinkt sind und in jedem Schritt des Prozesses abgerufen werden können.  Daneben kann er von Montag bis Freitag zwischen 9:00 und 17:00 Uhr den Kundenservice von PS Team  per E-Mail an webshop@ps-team.de  oder telefonisch unter +49 (0) 6123 9999 920 kontaktieren.

2.6.       Um den Prozess abzuschließen, muss der Kunde diese AGB zur Kenntnis nehmen. Um dies zu bestätigen, setzt der Kunde ein Häkchen in dem Kästchen „Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen, verstanden und akzeptier dieset.“ Zusätzlich hat der Kunde die Möglichkeit zu entscheiden, dass mit der Dienstleistung umgehend begonnen werden soll, was sich auf das Widerrufsrecht in dem in Ziffer 3.2 wiedergegebenen Sinne auswirken kann. Sodann klickt der Kunde auf den Button „Dienstleistung beauftragen“.

2.7.       Ein Vertrag mit dem Kunden über die von PS Team jeweils angebotene Dienstleistung kommt zu diesem Zeitpunkt zustande. Der Kunde erhält anschließend lediglich eine informatorische Bestätigungs-E-Mail von PS-Team.

2.8.       In der Regel erfolgt die Leistungserbringung innerhalb weniger Minuten nach dem Vertragsschluss. Sobald PS Team die Dienstleistung vollständig erbracht hat, erhält der Kunde eine weitere E-Mail von PS Team, in welcher PS Team die erfolgreiche Durchführung bestätigt und dem Kunden seine amtlichen Dokumente als PDF-Datei übermittelt.

2.9.       Die Dienstleistungen können ohne vorherige Registrierung in Anspruch genommen werden. Der Kunde hat aber die Möglichkeit, entweder vorab oder im Anschluss an den Prozess ein Nutzungskonto anzulegen und dort die eingegebenen Daten für etwaige weitere Prozesse zu hinterlegen. Hierzu kann er sich auf der Plattform registrieren, indem er im oberen Bereich auf der Plattform auf „Registrieren“ klickt und den Anweisungen folgt. Benötigt werden eine gültige E-Mail-Adresse sowie ein sicheres Passwort.

2.10.       Der Kunde hat selbst für die Vollständigkeit und Richtigkeit der von ihm eingegebenen Daten zu sorgen.

2.11.    PS Team darf dem Kunden plattformspezifische Informationen direkt über die Plattform oder per E-Mail an die von dem Kunden eingegebene oder in seinem Profil hinterlegte E-Mail-Adresse senden. Der Kunde kann der Verwendung von elektronischer Post jederzeit per E-Mail an marketing@fahrzeug.digital widersprechen ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

 

2.12.    Darüber hinaus ist PS Team berechtigt, dem Kunden Mitteilungen bezüglich des Betriebs der Plattform (z. B. Ankündigung und Informationen zu Updates, geplante vorübergehende Abschaltung zu Wartungszwecken) sowohl über die Plattform als auch über die von dem Kunden eingegebene oder in seinem Profil hinterlegte E-Mail-Adresse zu senden.

 

3.     Widerrufsrecht

3.1.       Wenn der Kunde Verbraucher ist (also eine natürliche Person, die die Beauftragung zu einem Zweck abgibt, der weder Ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann), steht ihm nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu.

3.2.       Um von seinem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, kann der Kunde den abgeschlossenen Vertrag ohne Angabe von Gründen durch einfache Erklärung widerrufen wie nachfolgend in der Widerrufsbelehrung beschrieben.

 

- Widerrufsbelehrung -

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen den abgeschlossenen Vertrag ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage beginnend mit dem Tag des Vertragsschlusses.

Das Widerrufsrecht wird durch Abgabe einer eindeutigen Erklärung (elektronische durch Anklicken des untenstehenden Buttons oder schriftlich per Post, per E-Mail oder fernmündlich per Telefon) ausgeübt, indem Sie uns über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Die Erklärung ist gegenüber uns, also der

 

PS Team GmbH,

Am Klingenweg 6,

65396 Walluf,

Telefon: +49 (0)6123 9999 920,

E-Mail: : webshop@ps-team.de

 

abzugeben. Sie können dafür das untenstehende Muster – Widerrufsformular – verwenden, dies ist jedoch nicht vorgeschrieben. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, wenn Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Sie können das Muster- Widerrufsformular auch elektronisch über XXX ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich per E-Mail eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
 

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anders vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie bei Beauftragung der Dienstleitung auf der Plattform verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der Dienstleistung entspricht, der bis zum Zeitpunkt Ihres Widerrufs erbracht wurde (im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistung).

 

Erlöschen des Widerrufsrechts

Haben Sie bei Beauftragung der Dienstleitung auf der Plattform verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so erlischt Ihr Widerrufsrecht sobald die Dienstleistung vollständig erbracht ist.

- Ende der Widerrufsbelehrung-

 

Muster-Widerrufsformular

 

Der Widerruf ist gerichtet an die PS Team GmbH, Am Klingenweg 6, 65396 Walluf. Hiermit widerrufe (n) ich/wir den vom mir/uns abgeschlossenen Vertrag über die Nutzung der online-Plattform „Fahrzeug.Digital“ hinsichtlich der von mir beauftragten Mobilitätsdienstleistung:

Vertrag vom: (Auftragsnummer soweit bekannt) 

Name des Verbrauchers:

Anschrift des Verbrauchers:

            

Unterschrift des Verbrauchers

Ort, Datum

4.     Angebotene Leistungen

4.1.       Der Kunde kann aus auf der Plattform angebotenen Dienstleistungen
wählen. Die Dienstleistungen werden jeweils aktualisiert. Der Kunde kann sich auf der Plattform über die jeweils angebotenen Dienstleistungen informieren.

 

4.2.       Eine detaillierte Beschreibung der entsprechenden Dienstleistung, der jeweils benötigten Dokumente sowie ein Erklärvideo zum Ablauf des jeweiligen Prozesses sind zu finden auf der Unterseite zu der einzelnen Dienstleistung auf der Plattform.

 

5.     Nutzung der Plattform und Mitwirkungspflichten des Kunden

5.1.       PS Team räumt dem Kunden das nicht ausschließliche, nicht übertragbare Recht ein, auf die Plattform zuzugreifen und die mit der Plattform verbundenen Funktionalitäten gemäß den Bestimmungen dieser AGB zu nutzen. Darüberhinausgehende Rechte erhält der Kunde nicht.

5.2.       Der Kunde ist verpflichtet, alle Daten, die PS Team bzw. das KBA für die jeweils gewählte Dienstleistung benötigt, vollständig, wahrheitsgemäß und in einer Form bereitzustellen, die für die reibungslose Durchführung des Prozesses erforderlich ist.

5.3.       Der Kunde ist zur Sicherung seiner an PS Team übermittelten Daten verpflichtet.

5.4.       Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass er die entsprechend notwendige Hardware- und digitale Umgebung einrichtet.

 

6.     Vergütung

6.1.       Für die Bereitstellung und Unterhaltung der Plattform sowie die Vermittlung zwischen dem Kunden und dem KBA erhält PS Team eine Vergütung, die in den jeweiligen Angeboten zu den Dienstleistungen enthalten ist.

6.2.       Bei der angegebenen Vergütung handelt es sich um Festpreise. Darin enthalten sind auch die von PS Team verauslagten Amtsgebühren an das KBA sowie die Kosten für von PS Team beauftragte Drittanbieter.

 

7.     Zahlungsbedingungen und Fälligkeit der Zahlung und etwaige Rückerstattung

7.1.       Der Kunde kann zwischen den nachfolgenden Zahlungsmethoden wählen:

-        Kreditkarte

-        PayPal

-        Apple Pay oder Google Pay

 

7.2.       Alle Zahlungen werden sicher und verschlüsselt abgewickelt.

 

7.3.       Die Dienstleistungen sind jeweils zur sofortigen Zahlung fällig.

 

8.     Geld-zurück-Garantie

8.1.       Für den Fall, dass die Dienstleistung online nicht erbracht werden kann, etwa, weil das Fahrzeug des Kunden nicht in Deutschland zugelassen ist, es nicht über die nötigen Sicherheitscodes auf dem Fahrzeugschein und dem Kennzeichen verfügt oder aus sonstigen in der Sphäre des KBA liegenden Gründen sowie für den Fall des Widerrufs des Kunden, erstattet PS Team den von dem Kunden bezahlten Betrag vollständig zurück.

 

8.2.       Die Rückerstattung erfolgt über das selbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat.

 

9.     Haftung

9.1.       PS Team haftet unbeschränkt

- bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit,

- für die Verletzung von Leben, Leib oder Gesundheit,

- nach den Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes sowie

- im Umfang einer von PS Team übernommenen Garantie. Die Angaben in den jeweiligen Angeboten auf der Plattform oder in Werbematerialien, wie Broschüren, Folien, Workshops etc., stellen keine solchen Garantien dar.

 

9.2.       Bei leicht fahrlässiger Verletzung einer Pflicht, die wesentlich für die Erreichung des Vertragszwecks ist (Kardinalpflicht), ist die Haftung von PS Team der Höhe nach begrenzt auf den Schaden, der nach der Art des fraglichen Geschäftes vorhersehbar und typisch ist. Wesentlich ist eine Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut.

 

9.3.       Eine weitergehende Haftung durch PS Team besteht nicht.

 

9.4.       Insbesondere haftet PS Team nicht für die Tätigkeit des KBA und die Verfügbarkeit / Funktionalität der im Verantwortungsbereich des KBA liegenden GKS.

 

9.5.       Kommt der Kunde seinen in diesen AGB niedergelegten Mitwirkungspflichten, insbesondere der zur vollständigen Datenbereitstellung, nicht oder nicht in vollem Umfang nach, so schließt dies die Haftung von PS Team für darauf zurückzuführende Verspätungen und Schäden aus. Gleiches gilt, sofern die Angaben des Kunden (z.B. Fahrzeug ist vor 2015 zugelassen) eine digitale Bearbeitung ausschließen.

 

9.6.       Kommt der Kunde seiner Pflicht zur Sicherung seiner an PS Team übermittelten Daten nicht nach, so ist die Haftung von PS Team nur auf solche Schäden begrenzt, die auch bei einem ordnungsgemäßen Backup durch den Kunden entstanden wären.

 

 

10.  Datenschutz

10.1.    Die Nutzung der Plattform erfordert die Eingabe personenbezogener Daten und die Verarbeitung durch PS Team. Zur Erläuterung der Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften wird auf die Datenschutzerklärung von PS Team verwiesen, abrufbar unter https://www.ps-team.com/datenschutzerklaerung/.

10.2.    Soweit im Rahmen der von dem Kunden gewählten Dienstleistung personenbezogene Daten von Dritten im Auftrag i.S.d. Art. 28 DSGVO verarbeitet werden (z.B. Nect GmbH hat PS Team mit diesen einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen

11.  Sofern Verbraucher betroffen sind: Barrierefreiheit der Plattform

PS Team setzt die Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) gemäß den geltenden gesetzlichen Vorgaben um. Die online-Dienste von PS Team werden nach den Standards der EN 301 549 barrierefrei gestaltet. Eine Erklärung zur Barrierefreiheit sowie ein Feedback-Formular findet der registrierte Kunde unter https://fahrzeug.digital/Barrierefreiheitserklaerung/.

 

 

12.  Anwendbares Recht und Streitschlichtung

12.1.    Für diese AGB und die Vertragsbeziehung zwischen PS Team und dem Kunden gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

12.2.    Sofern der Kunde kein Verbraucher ist, sind für alle sich aus dem Vertragsverhältnis zwischen PS Team und dem Kunden unmittelbar oder mittelbar ergebenden Streitigkeiten die für den Geschäftssitz von PS Team in Walluf, Deutschland, zuständigen Gerichte ausschließlich zuständig.

12.3.    Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche online-Streitbeilegung (OS-Plattform) unter https://ec.europa.eu/consumers/odr. bereit.

12.4.    PS Team ist weder verpflichtet noch bereit, an dem Streitschlichtungsverfahren teilzunehmen.

 

Stand: 19.08.2025