Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
DatenschutzerklÀrung nach der DSGVO

I. Name und Anschrift des Verantwortlichen

PS Team GmbH
Am Klingenweg 6
D-65396 Walluf
Telefon: +49 (0) 6123 - 9999 – 500
Telefax: +49 (0) 6123 - 9999 – 555
E-Mail: webshop@ps-team.de

ist der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze.

II. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:

AGOR AG 
Niddastraße 74 
60329 Frankfurt am Main 
Deutschland 
Telefon: +49 (0) 69 - 9494 32 410 
E-Mail: info@agor-ag.com 
Website: www.agor-ag.com

III. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung

1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten der Nutzer unserer Homepage erheben und verwenden wir grundsĂ€tzlich nur, soweit das zur Bereitstellung einer funktionsfĂ€higen Website, unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. GrundsĂ€tzlich erfolgt die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer nur nach deren Einwilligung. Eine Ausnahme von diesem Grundsatz gilt in den FĂ€llen, in denen eine Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet oder die Einholung einer vorherigen Einwilligung aus tatsĂ€chlichen GrĂŒnden nicht möglich ist.

2. Rechtsgrundlage fĂŒr die Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Rechtsgrundlagen fĂŒr die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ergeben sich grundsĂ€tzlich aus:

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO bei Einholung einer Einwilligung der betroffenen Person.
  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO bei Verarbeitungen, die zur ErfĂŒllung eines Vertrages dienen; mitumfasst sind vorvertragliche Maßnahmen.
  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO bei ErfĂŒllung einer rechtlichen Verpflichtung.
  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d DSGVO zum Schutz lebenswichtiger Interessen.
  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO bei Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen (nach dreistufiger PrĂŒfung).

3. Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfÀllt, vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.

IV. Nutzung unserer Webseite, Allgemeine Informationen

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des Nutzers (u. a. Browsertyp/-version, Betriebssystem, Internet-Service-Provider, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Referrer- und Folgeseiten). Diese Daten werden in Logfiles gespeichert, ohne ZusammenfĂŒhrung mit anderen personenbezogenen Daten.

2. Zweck und Rechtsgrundlage

Die vorĂŒbergehende Speicherung der IP-Adresse ist zur Auslieferung der Website notwendig. Die Logfiles dienen der FunktionsfĂ€higkeit, Optimierung und Sicherheit der Website. Eine Auswertung zu Marketingzwecken findet nicht statt. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

3. Dauer der Speicherung

Daten zur Bereitstellung der Website werden mit Sitzungsende, Logfiles spÀtestens nach sieben Tagen gelöscht (ggf. Anonymisierung/Verfremdung der IP).

V. Allgemeine Informationen zur Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies (Textdateien) zur nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Website. Teilweise ist dies technisch notwendig.

TDDDG / ePrivacy

Rechtsgrundlage fĂŒr das Speichern/Lesen auf EndgerĂ€ten ist die ePrivacy-Richtlinie i. V. m. dem Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG). PrimĂ€r gilt Ihre Einwilligung nach § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG; Ausnahmen bestehen fĂŒr unbedingt erforderliche Cookies (§ 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG).

DSGVO

Verarbeitungen personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Cookies stĂŒtzen sich – je nach Zweck – auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a bzw. lit. f DSGVO. Beispiele: Warenkorb, Log-In-Informationen, Einwilligungsdaten.

Cookie-Einwilligung (Shopware 6 Interner Consent Banner)

Wir nutzen das Einwilligungs-Management-Tool Customer Privacy Banner (shopware AG, Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland). Dort können Sie Einwilligungen erteilen, verweigern und nachtrÀglich Àndern. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c i. V. m. Art. 6 Abs. 3 S. 1 lit. a i. V. m. Art. 7 Abs. 1 DSGVO sowie lit. f.

Weitere Informationen: Shopware Datenschutz. (Hier können Sie Ihre Cookie-Einstellungen einsehen und anpassen.)

Hinweis: Sie können Cookies ĂŒber die Einstellungen Ihres Browsers löschen oder blockieren. Ohne Cookies sind ggf. nicht alle Funktionen nutzbar.

VI. Ihre Rechte / Rechte des Betroffenen

  1. Auskunft ĂŒber verarbeitete personenbezogene Daten (Art. 13, 14 DSGVO). Kontakt: webshop@ps-team.de
  2. Berichtigung unrichtiger/unvollstÀndiger Daten.
  3. EinschrÀnkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO).
  4. Löschung (Art. 17 DSGVO) – vorbehaltlich Ausnahmen.
  5. Unterrichtung von EmpfÀngern bei Berichtigung/Löschung/EinschrÀnkung.
  6. DatenĂŒbertragbarkeit (strukturierte, gĂ€ngige, maschinenlesbare Form).
  7. Widerruf erteilter Einwilligungen (mit Wirkung fĂŒr die Zukunft).
  8. Widerspruch gegen Verarbeitungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. e/f DSGVO.
  9. Keine automatisierte Entscheidung einschließlich Profiling.
  10. Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (z. B. am Wohnsitz/Arbeitsplatz).

VII. DatenĂŒbermittlung außerhalb der EU

Verarbeitung in DrittlĂ€ndern erfolgt nur bei ErfĂŒllung der Art. 44 ff. DSGVO (z. B. Angemessenheitsbeschluss, Standardvertragsklauseln).

VIII. EU-US Trans-Atlantic Data Privacy Framework

Informationen und Teilnehmerliste: Data Privacy Framework. (Angemessenheitsbeschluss vom 10.07.2023.)

IX. Datenverarbeitungen unter dem Schweizer DSG

FĂŒr Nutzer aus der Schweiz gelten diese Bestimmungen analog. Verarbeitung erfolgt rechtmĂ€ĂŸig, nach Treu und Glauben und verhĂ€ltnismĂ€ĂŸig (Art. 6 Schweizer DSG). Begriffe entsprechen inhaltlich denen der DSGVO.

X. MinderjÀhrige Personen unter 16 Jahren

Diese Website richtet sich nicht an MinderjĂ€hrige unter 16 Jahren. Ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten sollen keine personenbezogenen Daten ĂŒbermittelt werden.

XI. Newsletter

1. Allgemeines

Sie können einen kostenfreien Newsletter abonnieren. Erhobene Daten gemĂ€ĂŸ Einwilligung: Nachname, Vorname, E‑Mail‑Adresse, Lieferadresse (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort), ggf. Firmendaten (gewerbliche Kunden). Zudem: IP-Adresse sowie Datum/Uhrzeit der Registrierung. Keine Weitergabe an Dritte; Nutzung ausschließlich fĂŒr den Versand.

2. Double-Opt-In und Protokollierung

Nach Anmeldung erhalten Sie eine BestÀtigungs-E-Mail (Double-Opt-In). Anmelde- und BestÀtigungszeitpunkt sowie IP werden protokolliert.

3. Rechtsgrundlage

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Zweck ist die Zustellung des Newsletters.

4. Löschung, Widerruf und Widerspruch

Speicherung bis zur Beendigung des Abonnements. Widerruf/Widerspruch jederzeit ĂŒber den Abmeldelink im Newsletter oder auf der Website (Art. 21 DSGVO).

5. Statistische Erhebung

Nutzerverhalten kann pseudonymisiert ausgewertet werden (Web-Beacons/Tracking-Pixel, individuelle ID; keine ZusammenfĂŒhrung mit weiteren persönlichen Daten). Wenn Sie dies nicht wĂŒnschen, bestellen Sie den Newsletter ab.

XII. Registrierung

Bei Registrierung verarbeiten wir: Lieferadresse, Rechnungsadresse (optional), Geburtsdatum (optional), Telefon (optional), Firmendaten (falls gewerblich). ZusĂ€tzlich: anonymisierte IP sowie Datum/Uhrzeit. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (ErfĂŒllung Vertrag/vorvertragliche Maßnahmen). Löschung nach Zweckfortfall unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.

XIII. Shop

Im Bestellvorgang werden je nach Produkt/Dienstleistung u. a. verarbeitet:

  • Kennzeichen, Fahrzeugtyp, Zulassungsstelle, FIN, Sicherheitscodes
  • E‑Mail, Name, Liefer- und (optional) Rechnungsadresse, Firmenname (optional), Zahlungsart

Zudem: anonymisierte IP, Datum/Uhrzeit der Bestellung. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Handels- und steuerrechtliche Aufbewahrung: 10 Jahre (ab 6 Jahren EinschrĂ€nkung der Verarbeitung). Bestellvorgang per verschlĂŒsselter Verbindung.

XIV. VerschlĂŒsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website

Zahlungsdaten werden ĂŒber SSL/TLS verschlĂŒsselt ĂŒbertragen (erkennbar an „https://“ und Schloss-Symbol).

1. PayPal

PayPal (Europe) S.Ă  r.l. et Cie, S.C.A., 22–24 Boulevard Royal, L‑2449 Luxembourg. Weitergabe gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO; ggf. BonitĂ€tsauskunft (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Details: PayPal DatenschutzerklĂ€rung.

2. Stripe

Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Dublin, Irland. Weitergabe gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO; mögliche DatenĂŒbermittlungen außerhalb der EU unter Standardvertragsklauseln. Details: Stripe Datenschutz, DatenĂŒbermittlungen.

3. Zahlung auf Rechnung

Ggf. BonitĂ€tsprĂŒfung (berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO); automatisierte Entscheidung i. S. d. Art. 22 Abs. 2 lit. a DSGVO möglich; Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO.

XV. Produktbewertung

Verarbeitung der im Bewertungsformular eingegebenen Daten zur Verbesserung unserer Produkte/Dienstleistungen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Nutzung „Google Bewertungen“. Hinweise zur Löschung eigener Rezensionen: Google-Hilfe.

XVI. Google Tag Manager

Verwaltung von Tags; das Tool selbst setzt keine Cookies, verarbeitet aber aus technischer Notwendigkeit die IP-Adresse. Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) bzw. berechtigtes Interesse (lit. f). Nutzungsbedingungen: Google Tag Manager.

XVII. Google reCAPTCHA

PrĂŒfung, ob Eingaben von Menschen stammen (IP, besuchte Seite, Datum/Dauer, GerĂ€te-/Browserdaten, ggf. Google-Account, Mausbewegungen, Bildaufgaben). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Sicherheit/Schutz vor automatisierten Eingaben). Datenschutz: Google Privacy, Opt‑Out: Ads Settings.

XVIII. Hosting ĂŒber Lucksmith

Anbieter: Lucksmith e.K., Untere Trift Straße 11, 56357 Bogel. Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (zuverlĂ€ssige Darstellung der Website; Log-/Last-Analyse). Details: DatenschutzerklĂ€rung von Lucksmith.

XIX. Google Analytics 4

Webanalyse mit Google Analytics 4 (Cookies/Skripte). IP wird standardmĂ€ĂŸig anonymisiert (KĂŒrzung). Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Erfasste Ereignisse u. a.: Seitenaufrufe, erster Besuch, Sitzungsstart, Klickpfade, Scrolls (90%), externe Links, interne Suche, Video-Interaktionen, Downloads, Anzeigen, Spracheinstellung. Weitere Daten u. a.: Region, gekĂŒrzte IP, technische Browser-/GerĂ€teinformationen, Internetanbieter, Referrer‑URL. Speicherfrist: 14 Monate. Informationen: Nutzerbedingungen, Übersicht, DatenschutzerklĂ€rung.

XX. Matomo

Webanalyse der ePrivacy Holding GmbH (DE). Erfasst werden anonymisierte IP, pseudoanonymisierter Standort, Datum/Uhrzeit, Seiten-/URL‑Titel, Referrer (sofern erlaubt), Bildschirmauflösung, externe Links, Ladezeit, Browsersprache und User‑Agent. Heatmaps/Session Recordings zeichnen Interaktionen (ohne Formularinhalte) auf. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Speicherung ausschließlich auf Servern des Verantwortlichen in Deutschland. Erweiterung „AnonymizeIP“ aktiv. Datenschutz: Matomo Privacy Policy.

XXI. Meta Custom Audiences / Meta-Pixel / Conversions API

Zielgerichtete Werbung und Conversion-Messung der Meta Platforms Ireland Limited. Nach Einwilligung baut Ihr Browser eine direkte Verbindung zu Meta auf; Meta kann den Besuch ggf. Ihrem Account zuordnen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Gemeinsame Verantwortlichkeit mit Meta fĂŒr die Datenerhebung/-ĂŒbermittlung zur Erstellung/Optimierung von Anzeigen sowie Zustellung kommerzieller/transaktionsbezogener Nachrichten; nachgelagerte Verarbeitung unterliegt der Verantwortung von Meta. Vereinbarung: Controller Addendum. Weitere Informationen: Meta Privacy, Datensicherheitsbedingungen: Terms, Standardvertragsklauseln: EU Data Transfer Addendum. Deaktivierung via Cookie‑Einstellungen oder (fĂŒr eingeloggte Nutzer) in den Facebook‑Werbeeinstellungen.


© PS Team GmbH.